Michael                     Stefan                                                        Helmuth                                                               Guido


 

 

Team KoBoLT 2010 - 2014: Stefan Scherzer + Michael Eßer + Andreas Spieckermann

 

Team KoBoLT 2014 - 2019: Stefan Scherzer + MIchael Eßer + Helmuth Weil

 

Team KoBoLT ab  2019; Stefan Scherzer + Michael Eßer + Helmuth Weil + Guido Kreuzberg

  

Es waren einmal 3 Läufer aus dem Rheinland, die sich 2009 ein gemeinsames Appartement in Chamonix teilten, um am CCC, TDS und UTMB teilzunehmen. Das lief so gut, das Andreas, Michael und Stefan gleich 2010 wieder gemeinsam vor  Ort waren – allerdings von Rennabbrüchen und schwierigen Bedingungen ausgebremst wurden. Beim abendlichen
Frust-Bier im gemeinsamen Appartement bemerkte man dann, dass für einen neuen Anlauf in 2011 das ein- oder andere Quali-Pünktchen fehlte und entwickelte in dieser Bierlaune die Idee, einen eigenen Quali-Lauf zu veranstalten.
Also Ruck-Zuck eine Homepage gebastelt, Strecke und Namen ausgesucht, Zielraum gemietet, Helfer gefunden, Punkte beantragt und 3 Monate später starteten 25 Trailer bei Schnee und Minusgraden über 140 oder 106 KM beim ersten KoBoLT!

In den folgenden 9 Jahren konnten wir  - dank vieler großartiger Helfer und Unterstützer im Team KoBoLT   -  die Läufe weiterentwickeln und so eine gemeinsame Busanreise, verbesserte Verpflegungspunkte, eine größerer Zielhalle und eine vorsichtige Steigerung der Teilnehmerzahl realisieren.  Maxime bei allen Veränderungen war dabei immer eine familiäre Atmosphäre beizubehalten und dennoch ein anspruchsvolles Wettkampf-Ambiente zu bieten – ein Lauf von Läufern für Läufer.

 

Anfang 2015 hat sich Andreas aus dem Orga-Team  verabschiedet. Danke für 5 tolle Jahre als Race Director im Team KoBoLT!

 

Michael, Stefan und seit 2015 Helmuth setzen auch weiterhin auf euch und freuen sich am 28./29.11.2020 mit euch den 11. KoBoLT zu feiern.

 

2020: Helmuth reduziert sein Engagement, neu im Team Guido Kreuzberg - vielfacher KoBoLT-Finisher, Einheimischer und guter Laufkumpel.

 

 


Michael Eßer

 

Angefangen hat es bei mir 2005 mit einem 12-Stundenlauf in Köln......der eher zufällig mein erster Ulraulauf wurde,

da es eigentlich geplant war beim Roentgenlauf in Remscheid dabei zu sein.  

Das beschreibt mich eigentlich auch gut......denn wenn ich von etwas interessantem erfahre....bin ich gerne dabei,

wie bei der verrückten Idee bei meinem ersten Ironman in Köln direkt einen Doppelstart zu absolvieren und die

"Cologne226 extreme+ Wertung" zu wählen -> Samstag Start bei der Smart-Distanz und Sonntag -> Ironman-Distanz

oder bei weiteren unzähligen Ultrastrecken, bei denen ich dabei sein durfte.

Leider hatte ich von 2011 - 2014 eine verletzungsbedingte Auszeit......aber 2015 geht es hoffentlich wieder los...............

mit Läufen, auf die ich mich sehr freue!!!!

 

Stefan Scherzer

 

25 Jahre Mannschaftssport - 20 Jahre Individualsport und in beiden
Bereichen gab und gibt es jede Menge Spaß und Emotionen, tolle
Freundschaften und außergewöhnliche Erlebnisse: Das Feuer brennt immer noch!

 

1962        Alaaf - ich ben ene kölsche Jung!
1986-1994    Handball 2. Bundesliga
1988        Deutscher Handball-Hochschulmeister mit der SpoHo Köln
1999        erster Marathon Köln
2003        Swiss Alpine K78
2005        Biel
2009        CCC
2011        UTMB
2012        Cologne226 Ironman

2015        Tor des Geants - Regenabbruch-Finisher

2016        Tor des Geants

 

Helmuth Weil

 

 Der Rheinländer kann nichts wirklich richtig, traut sich aber alles zu! Dieser Satz von Jürgen Becker stellt mich wohl am besten dar und das beschreibt wohl am ehesten meine Herangehensweise an neue Projekte, so auch das Projekt erster Ultratrail in 2012. Einige Strassenultras hatte ich ja schon absolviert.

 

 

 

Stefan Scherzer  hatte mich damals eingeladen, als er meine eigene kleine Veranstaltung, einen Volkstriathlon besucht hatte.

 

 

 

Ich glaube, das war damals so 'ne Art Vergeltung ob meiner Moderation,

 

aber die beiden Podiumsplätze 2012 und 2013 gingen runter wie Öl, die Stimmung der Veranstaltung war familiär, die Mitläufer tolle Charaktere, zu Gast bei Freunden halt.

 

 

 

Überhaupt habe ich zu einem großen Teil mein Hobby zum Beruf gemacht, ich bin Erlebnispädagoge, Lauftherapeut, Fitness- und Gesundheitstrainer und bringe Menschen gerne in Bewegung, trainiere Gruppen und Vereine.

 

Unschwer an meinen Beitragsbildern zu erkennen, habe ich es gerne kalt, hart, viel, dreckig,laut und gutgelaunt und bewundere nicht nur die, die aufgrund von Genetik und Physis  sowie hartem Training, Fabelzeiten in die Strasse brennen, sondern auch diejenigen die die Hacken in den Boden stemmen und Widrigkeiten, Alter und Krankheit gegenüber nur trotzig den Kopf schütteln und jeden Kilometer einzeln das Fürchten lehren.

 

Nun bin ich also schon das zweite Jahr der Adlatus von Michael und Stefan, der die beiden mit kreativen Impulsen unterstützt und kann nur sagen: Ich freue mich auf euch!